Dienstags die ETH entdecken

Jeden Dienstagabend ?ffnen Sammlungen und Archive, Institute und Labors an der ETH ihre T¨¹ren f¨¹r die ?ffentlichkeit. Bei den Public Tours entdecken Besucherinnen und Besucher Staunenswertes, Augen?ffnendes und Kurioses. 2023 sind 59 F¨¹hrungen im Programm. Neu informiert ein Newsletter ¨¹ber die ETH-Besucherangebote.

ETH Starker Strom Führung

Haben Sie schon einmal Einsteins Immatrikulationsurkunde im Original gesehen? Kennen Sie das Labor f¨¹r Ionenstrahlphysik von innen? Und waren Sie bereits an einem Rundgang zu den Kunstwerken auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ? Jeden Dienstagabend ?ffnen Sammlungen und Archive, Institute und Labors an der ETH ihre T¨¹ren f¨¹r die ?ffentlichkeit. Bei den Public Tours zwischen 18.15 Uhr und 19.15 Uhr entdecken Besucherinnen und Besucher Staunenswertes, Augen?ffnendes und Kurioses. In diesem Jahr warten 59 Touren auf den Besuch ¨C von ?Ingeborg Bachmann und Max Frisch? im Januar bis ?Fokus Biodiversit?t? im Dezember. Die Anmeldung f¨¹r die Touren des ersten Quartals ist ab sofort ¨¹ber den ETH-Veranstaltungskalender m?glich.

Nachhaltigkeit im Fokus

Auch 2023 bildet das Strategische Handlungsfeld der ETH ?Verantwortung und Nachhaltigkeit? einen thematischen Schwerpunkt der Public Tours. Beispielsweise geht es im Hochspannungslabor um die Zukunft des Energiesystems, bei den F¨¹hrungen im Waldlabor Z¨¹rich werden ?kologische Fragen diskutiert und auf einer Velotour durch die Stadt wird Z¨¹richs Zweiradinfrastruktur in den Blick genommen. Auch die Bestrebungen der ETH, Netto-Null zu erreichen, werden thematisiert.

ETH-Spin-offs erstmals dabei

Mit Climeworks in Hinwil, planted in Kemptthal und YASAI in Niederhasli ?ffnen auch erstmals ETH-Spin-offs im Rahmen der Public Tours ihre T¨¹ren. Eine Premiere sind zudem die Besuche bei den Studierendenorganisationen AMZ und ARIS im Innovationspark in D¨¹bendorf. Speziell an Kinder richten sich die Touren ?Globis Astronautenschule? und ?Globis Waldlabor?.

Viele barrierefreie Angebote

In diesem Jahr sind wieder zahlreiche Public Tours so hindernisfrei wie m?glich. Mehr als die H?lfte der F¨¹hrungen ist rollstuhlg?ngig. Bei ¨¹ber 20 Public Tours wird eine ?bersetzung in Deutschschweizer Geb?rdensprache angeboten. Ausgew?hlte Termine werden zudem besonders f¨¹r Blinde und Menschen mit Sehbehinderung ausgeschrieben.

Up to date mit neuem Newsletter

Neu gibt es einen Newsletter der ETH Z¨¹rich Tours. Jeden Monat informiert dieser ¨¹ber das, was es an der ETH Z¨¹rich zu entdecken gibt ¨C so auch ¨¹ber die Public Tours. Bleiben Sie auf dem Laufenden und lassen Sie sich das Programm direkt in Ihre Inbox liefern. Die Anmeldung dauert nur eine Minute.

Newsletter der ETH Z¨¹rich Tours

Hier abonnieren

Immer aktuell informiert

M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Z¨¹rich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal f¨¹r ETH-??Mitarbeitende.

?hnliche Themen

Ó¢»ÊÓéÀÖ

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert